Grundlegende Kenntnisse des Arbeitsrechts sind das Fundament für die professionelle Arbeit von betrieblichen Interessenvertretungen. Nur wer mit wesentlichen Rechtsbegriffen und Gesetzen vertraut ist, kann die Interessen der Beschäftigten wirkungsvoll vertreten.
Neben einem Überblick zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht legt das Seminar auch einen Schwerpunkt auf das Arbeitsvertragsrecht. Dieses hat für die Arbeit des Betriebsrates und der betrieblichen Interessenvertretungen besondere Relevanz.
Alle Informationen werden praxisnah aufbereitet und verständlich präsentiert, sodass auch Seminarteilnehmende ohne juristische Vorkenntnisse effektiv ins Thema finden.
Tipp: Jede teilnehmende Person erhält eine aktuelle Ausgabe der „Arbeits- und Sozialordnung“ (M. Kittner).
Grundlagen des Arbeitsrechts
- Rechtsdeutsch – Bedeutung von Rechtsbegriffen
- Fristberechnung nach dem BGB
- Kollektiv- und Individualarbeitsrecht
- Arbeitsgerichtsbarkeit: Aufbau und Arbeitsweise
Die wichtigsten Gesetze im Überblick
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und Gleichbehandlungsgrundsatz
- Nachweisgesetz
- Mindestlohn- und Arbeitnehmerentsendegesetz
- Überblick zum Arbeitszeitrecht
- Arbeitsvertragsgestaltende Rechtsnormen: Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag, Arbeitsvertragsrichtlinien, Arbeitsordnung
Arbeitsvertragsrecht
- Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses
- AGB-Kontrolle beim Arbeitsvertrag
- Führungszeugnis
- Haupt- und Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis
- Weisungsrecht und seine Grenzen
- Rücksichtnahmepflichten
- Nebentätigkeit und Zweittätigkeit
- Ausschlussklauseln und Verjährung
- Anforderungen an eine Geltendmachung
Überblick zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Nachvertragliche Pflichte
Seminarinformationen
Seminarzeit
Verwendete Software
Teilnahmelink wird nach Anmeldung an die angegebene E-Mailadresse versandt, die Software muss nicht gekauft werden
Benötigte Arbeitsmittel
Internetzugang, PC-Arbeitsplatz, evtl. Kamera (nicht zwingend notwendig), Mikrofon für Rückfragemöglichkeit
Freistellung für das Online-Seminar
Hinweis zur Anmeldung
Die Anmeldung soll schriftlich mindestens 2 Wochen vor dem geplanten Beginn des Online-Seminars bei uns eingehen. Kurzfristige Anmeldungen sind auf Anfrage möglich.
Veranstaltungsinformationen
Seminar-Nr. |
Datum |
Art |
Seminarpreis
|
Download als PDF |
201-w-21 | 23.10. - 25.10.2023 | Online-Seminar | 805,- € | Ausschreibung/Anmeldung |
Alle Preise pro Person zzgl. MwSt.