Es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass die Arbeitgebenden im Unternehmen größtenteils frei über die ihnen zugänglichen Daten ihrer Beschäftigten verfügen können. Nur: Wie schützen sich die Beschäftigten wirksam vor unangemessenen Eingriffen in ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung? Welche Rolle können und sollen Betriebsräte auf diesem Gebiet spielen – gerade im Hinblick auf ihre weitreichenden Mitbestimmungsrechte?
Das Seminar vermittelt dem Betriebsrat das hierzu notwendige Wissen – fachlich fundiert und praxisnah.
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Landesdatenschutzgesetze
- Zweck und Anwendungsbereiche
- Einwilligung in die Datenverarbeitung
- Rechte des Betriebsrates im Datenschutz
- Aktuelle Rechtsentwicklung
Arbeitnehmerdatenschutz
- Die datenschutzrechtliche Einwilligung im Arbeitsverhältnis
- Private Nutzung von E-Mail, Internet, PC und Telefon
- Rechte am eigenen Bild: Was bedeutet das genau?
- Videoüberwachung
- Transponder, Schlüsselkarten, GPS etc.
- IT-Programme
- Elektronische Bewerbung und E-Learning
- Möglichkeiten der Leistungs- und Verhaltenskontrolle und ihre Grenzen
- Fragerecht der Arbeitgebenden
Der/die Datenschutzbeauftragte (DSB) und weitere Kontrollinstanzen
- Aufgaben des DSB
- Verhältnis zum Betriebsrat
Betriebsvereinbarungen zum Thema Datenschutz
- Von der Idee bis zur Betriebsvereinbarung
- Welche Betriebsvereinbarungen sollte der Betriebsrat abschließen?
- Eckpunkte einer IT-Betriebsvereinbarung
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
[icon icon="chevron-right" color="#f3a328"] Download | Betriebsrat - PDF
[icon icon="chevron-right" color="#f3a328"] Download | Personalrat BPersVG - PDF
[icon icon="chevron-right" color="#f3a328"] Download | Personalrat SächsPersVG - PDF
[icon icon="chevron-right" color="#f3a328"] Download | SBV - PDF
[icon icon="chevron-right" color="#f3a328"] Download | JAV nach BetrVG - PDF
Welche Voraussetzung benötigt ein Online-Seminar?
[icon icon="chevron-right" color="#f3a328"] Internetzugang
[icon icon="chevron-right" color="#f3a328"] PC-Arbeitsplatz
[icon icon="chevron-right" color="#f3a328"] Mikrofon für Rückfragemöglichkeit
[icon icon="chevron-right" color="#f3a328"] evtl. Kamera (nicht zwingend notwendig)
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!