Zum 01.01.2022 ist der Tarifvertrag DRK Sachsen in Kraft getreten. Die Umsetzung dieses Tarifvertrages in Tarifvereinbarungen ist Aufgabe der Betriebspartner. Regelungen zur Gestaltung der Arbeitszeit, zur Einführung und Ausgestaltung des Arbeitszeitkontos und zur Qualifizierung von Beschäftigten sind einige Themen, die durch Betriebsvereinbarungen konkretisiert und ausgestaltet werden müssen.
Der Betriebsrat hat ein Initiativrecht und kann entsprechend Vorschläge für die o. g. Themen dem Arbeitgeber unterbreiten. In diesem Seminar werden Textbausteine und notwendiges Hintergrundwissen den Teilnehmenden an die Hand gegeben.
Grundlagen zur Erstellung von Betriebsvereinbarungen
- Grenzen des Mitbestimmungsrechtes nach § 77 Abs. 3 BetrVG
- Sperrwirkung des § 87 Abs. 1 Satz 1 BetrVG
BV Arbeitszeit Dienstplangestaltung
- Regelmäßige Arbeitszeit
- Sonderformen der Arbeitszeit
- Arbeitszeitkonto
- AZK-Modelle
- Auf- und Abbuchung von Zeiten
- höchstmögliche Zeitguthaben und Zeitschuld
- Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung
Qualifizierung (§ 96 ff BetrVG)
- Ermittlung des Qualifizierungsbedarfes
- Qualifikationsgespräche führen
- mögliche Kostenverteilung
- Rückzahlungsvereinbarungen
BV Jubiläumszuwendung
- Ergänzende Regelungen zu Betriebsjubiläen
Seminarzeit
2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Schulungsanspruch
Top Preis-Leistung
> Seminarmaterial
> Teilnahmezertifikat
> Seminarpauschale inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, ggf. Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen
> Parkgebühren
> WLAN
Veranstaltungsinformationen
Seminar-Nr. |
Datum |
Ort |
Seminarpreis
|
Seminarpreis
|
zusätzl.
|
|
1014-36-057 | 11.07.-13.07.2022 | Chemnitz Business Hotel Artes |
1030,- € | 862,- € | 71,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |
Alle Preise inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.