Freiwillige Praktika - welche Rechte und Pflichten gibt es? Probezeit? Mindestlohn? Mit passendem Aushang für Betriebsräte und Personalräte

Praktikum – Welche Rechte und Pflichten gibt es?

[su_spacer size="30"]

Die Zahl derjenigen, die in Deutschland derzeit als Praktikanten/innen Erfahrungen im Arbeitsleben sammeln, geht in die Hundertausende. Oft sind es Schüler/innen, Auszubildende oder Studenten/innen, die als Teil ihrer Ausbildung Pflichtpraktika absolvieren. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind dabei meist klar geregelt. Anders ist es dagegen oft bei freiwilligen Praktika: Welche Rechte und Pflichten gelten hier – zum Beispiel, wenn solche Praktika einer geplanten regulären Berufsausbildung vorgeschaltet sind?

[su_spacer size="30"]

Praktikum und Probezeit

Lange Zeit war sich die Rechtsprechung nicht einig, ob derartige Praktika auf die im Berufsausbildungsgesetz (§ 20 BBiG) gesetzlich vorgeschriebene Probezeit von ein bis vier Monaten anzurechnen sind.

Denn wie in der Probezeit können sich Arbeitgeber auch während der Praktika bereits ein Bild von der Eignung künftiger Auszubildender machen.

Ende 2015 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) jedoch in letzter Instanz entschieden, dass ein Praktikum nicht die im Ausbildungsvertrag vereinbarte Probezeit verkürzt – und zwar unabhängig von der Dauer und dem Inhalt des Praktikums.

[su_spacer size="30"]

Praktikum und Mindestlohn

Nach § 22 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) haben Praktikanten zunächst grundsätzlich Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 €/Stunde. Allerdings gelten verschiedene Ausnahmen (vgl. § 22 Abs 1 und 2), z. B. bei o. g. Pflichtpraktika oder für Kinder und Jugendliche ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Auch bei freiwilligen Praktika von bis zu drei Monaten, die zur Berufsorientierung oder vor Aufnahme eines Studiums geleistet werden, besteht kein Anspruch auf einen Mindestlohn.

[su_spacer size="30"]

Weitere Aspekte

Ob Urlaubsanspruch, Arbeitsschutz, Kündigungs-regelungen oder Krankenversicherungs-, Steuer- und Haftungsfragen ‒ Praktika werfen sowohl für Arbeitgeber als auch -nehmer viele Fragen auf. Der Abschluss eines Praktikumsvertrages ist daher dringend anzuraten. Muster hierfür finden sich u. a. im Praktikumsportal der IHK.

[su_spacer size="30"]

Musteraushang für Betriebsrat und Personalrat

Die Zahl derjenigen, die in Deutschland derzeit als Praktikanten/innen Erfahrungen im Arbeitsleben sammeln, geht in die Hundertausende. Bei Pflichtpraktika sind die rechtlichen Rahmenbedingungen meist klar geregelt - anders bei freiwilligen Praktika. Welche Rechte und Pflichten gelten hier? Wir haben zu dieser Thematik einen Musteraushang erarbeitet, mit dem Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen ohne viel Aufwand informieren können.

Die Zahl derjenigen, die in Deutschland derzeit als Praktikanten/innen Erfahrungen im Arbeitsleben sammeln, geht in die Hundertausende. Bei Pflichtpraktika sind die rechtlichen Rahmenbedingungen meist klar geregelt - anders bei freiwilligen Praktika. Welche Rechte und Pflichten gelten hier? Wir haben zu dieser Thematik einen Musteraushang erarbeitet, mit dem Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen ohne viel Aufwand informieren können.

[su_spacer size="15"]

[su_spoiler title="Download für Betriebsräte" style="fancy" icon="caret"]

[/su_spoiler]

[su_spoiler title="Download für Personalräte" style="fancy" icon="caret"]

[/su_spoiler]

[su_spacer size="30"]