Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

4. Themen- und Netzwerktag 2025 für Betriebsräte

Die Generation Z tritt zunehmend in die Arbeitswelt ein und bringt neue Erwartungen, Werte und Arbeitsweisen mit.

Unser 4. Themen- und Netzwerktag „Generation Z in der Arbeitswelt - verstehen, integrieren und motivieren“ bietet Betriebsräten einen umfassenden Einblick in die Besonderheiten dieser jungen Generation und weist auf mögliche arbeitsrechtliche Problemfelder hin.

Wir zeigen Ihnen, wie Betriebsräte darauf richtig reagieren können, ohne die Generation Z zu verprellen.

SEMINARZEIT

09.00 - 16.00 Uhr

KONTAKT

037207 / 65 12 81
seminare@kk-bildung.de

Inhalt des Seminars

Einführung in die Generation Z

  • Wer ist die Generation Z?
  • Welche Werte und Erwartungen haben sie?

Motivationsfaktoren

  • Was treibt die Generation Z an?
  • Können diese Beschäftigten langfristig motiviert werden?

Arbeitsrechtliche Problemfelder

  • Mögliche Konflikte und Herausforderungen, die durch die Integration der Generation Z entstehen können

Reaktionsstrategien

  • Effektive Maßnahmen und Ansätze, wie Betriebsräte konstruktiv und lösungsorientiert auf die Bedürfnisse der Generation Z eingehen können

4. Thementag für Betriebsräte in Chemnitz

Seminar-Nr.

Datum

Ort

Seminarpreis
ohne ÜN

zusätzl.
ÜN

PDF

1001-36-57 11.11.2025 Chemnitz
Business-Hotel Artes
220,- € 100,- € Ausschreibung/
Anmeldung
Alle Preise pro Person inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.

4. Netzwerktag für Betriebsräte des DRK, ASB, Falck in Chemnitz

Seminar-Nr.

Datum

Ort

Seminarpreis
ohne ÜN

zusätzl.
ÜN

PDF

1011-36-34 12.11.2025 Chemnitz
Business-Hotel Artes
220,- € 100,- € Ausschreibung/
Anmeldung
Schulungsanspruch für Seminare

Ihr Schulungsanspruch

Die Freistellung der Betriebsratsmitglieder erfolgt nach § 37 Abs. 6 BetrVG.
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG.

Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?

Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Kundenfeedback Seminare K&K

Aktuelle Seminarempfehlungen

Führungskompetenzen von
BR-Vorsitzenden

Vertrauensvolle Zusammenarbeit & Umgang mit Störungen
15.09. - 19.09.2025 in Weimar

Zum Seminar

Resilienz
statt Burnout

Wie Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig fördern
23.09. - 25.09.2025 in Zeulenroda

Zum Seminar

Sicher auftreten &
wirksam argumentieren

Grundlagen der Gesprächsführung für Betriebsräte und weitere Interessenvertretungen
21.10. - 23.10.2025 in Chemnitz

Zum Seminar