Betriebsratswahl 2026 erfolgreich durchführen

Jetzt Schulung für Wahlvorstände zur Betriebsratswahl 2026 buchen – alle Seminare mit praxiserprobten Vorlagen, Checklisten & rechtssicheren Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Die Betriebsratswahl erfolgreich durchführen

Alle Schritte von der Bestellung des Wahlvorstands bis zur Wahl – rechtssicher und praxisnah erklärt.

Betriebsratswahl 2026

IHRE VORTEILE BEI UNS

persönlich, praxiserprobt, rechtssicher

Seminarteilnehmer Wahlvorstandsschulung Betriebsratswahl

Über 18 Jahre Erfahrung

in der Schulung von Wahlvorständen & Betriebsräten

Erfahrene Betriebsräte und ehrenamtliche Richter

Unsere Trainerinnen und Trainer waren selbst als Betriebsräte tätig und sind als ehrenamtliche Richter in den Arbeits- und Sozialgerichten aktiv.

Praxisnahe Inhalte

Alle Inhalte werden Schritt für Schritt anhand praktischer Beispiele und aktueller Rechtsprechung erklärt.

All-inclusive-Seminare

Unsere abgebildeten Preise sind bereits inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und ggf. Übernachtung - alles klar auf einen Blick!

Ihre Meinung zu unseren Seminaren - Positive Bewertungen für uns als Seminaranbieter

UNSERE BELIEBTEN SEMINARE FÜR WAHLVORSTÄNDE

2-tägiges Seminar

Normales Wahlverfahren
für neubestellte
Wahlvorstände

1-tägiges Seminar

Normales Wahlverfahren
für wiederbestellte
Wahlvorstände

3-tägiges Seminar

Normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände inkl. Öffentlichkeitsarbeit

1-tägiges Seminar

Das vereinfachte
Wahlverfahren für
kleinere Betriebe

Wussten Sie schon?

Wahlvorstände haben nach § 20 Abs. 3 BetrVG einen Anspruch auf eine notwendige und angemessene Schulung zur Betriebsratswahl – die Kosten trägt der Arbeitgeber. Die Rechtsprechung stellt klar: Die Erforderlichkeit zum Besuch einer Schulung besteht immer dann, wenn das Wahlvorstandmitglied noch nicht über ausreichend Kenntnisse verfügt, um eine Betriebsratswahl rechtssicher vorzubereiten und durchzuführen (BAG, Urteil vom 07.06.1984 - 6 AZR 3/82).

Selbst wenn einzelne Mitglieder bereits Erfahrungen haben, gilt: Jedes Wahlvorstandsmitglied muss eigenverantwortlich handeln können – daher ist die Teilnahme an einer Wahlvorstandsschulung meist unverzichtbar.

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Rufen Sie uns an 037207/65 12 81 oder senden Sie uns eine Anfrage über das Kontaktformular.

Melden Sie sich für unser kostenloses Vorlagenpaket an - Wahlhelfer direkt in Ihr Postfach

Alle wichtigen Schritte & Fristen auf einen Blick – ideal für Wahlvorstände & Betriebsräte

Abonnieren Sie jetzt unsere kostenlose Newsletter-Serie und erhalten Sie 7 wertvolle Gratis-Downloads, die Sie Schritt für Schritt durch die Wahl begleiten.

Unsere Checklisten bieten einen hilfreichen Einstieg. Für eine rechtssichere Wahlvorbereitung brauchen Wahlvorstände und Betriebsräte mehr: praxisnahes Wissen und Sicherheit im Umgang mit den gesetzlichen Vorgaben. Genau hier setzen unsere Seminare zur Betriebsratswahl an – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .

Perfekt vorbereitet auf die Betriebsratswahl!

Wahlkalender & Checklisten für das normale und vereinfachte Wahlverfahren

Checkliste zur Vorbereitung der Betriebsratswahl – nichts übersehen!

Checkliste zur ordnungsgemäßen Durchführung der Betriebsratswahl (normales Wahlverfahren)

Fehler vermeiden: Typische Stolperfallen bei der Wahl auf einen Blick

Vorlage für die Beschlussfassung zur Schulung des Wahlvorstands

Motivation für alle: 2 Poster & 2 Aufrufe zur Wahlteilnahme

Vorlagenpaket zur Betriebsratswahl - Jetzt gratis in unserer Newsletteraktion

WIE WÄHLEN SIE?

Egal, ob es bereits einen Betriebsrat im Unternehmen gibt oder ob dieser neu gegründet werden soll - ein Wahlvorstand ist in jedem Fall zu bestellen. Doch welches Wahlverfahren zum Einsatz kommt, welche Fristen gelten, wie gewählt wird - all das ist abhängig von der Anzahl der wahlberechtigten Arbeitnehmer, welche in der Regel im Betrieb beschäftigt sind:

 

Vereinfachtes Wahlverfahren

§ 14a Abs. 3 BetrVG

Voraussetzung:

5 - 100 wahlberechtigte Arbeitnehmer

§ 14a Abs. 5 BetrVG

Voraussetzung:

  • 101 - 200 wahlberechtigte Arbeitnehmer
  • Vereinbarung mit dem Arbeitgeber notwendig

Normales Wahlverfahren

§ 14 BetrVG

Voraussetzung:

  • 101 - 200 wahlberechtigte Arbeitnehmer
  • Ohne Vereinbarung mit dem Arbeitgeber
    ist das normale Wahlverfahren anzuwenden!

§ 14 BetrVG

Voraussetzung:

  • Ab 201 wahlberechtigten Arbeitnehmern

Für beide Wahlverfahren bieten wir Ihnen unterschiedliche Schulungsangebote an.

Weitere Informationen finden Sie übrigens in unserem umfangreichen Wissensbereich zur Betriebsratswahl

UNSER SEMINARANGEBOT RUND UM DIE BETRIEBSRATSWAHL
IM ÜBERBLICK

Ihr perfekter Start in die Betriebsratswahl

Für neubestellte WV

Normales Wahlverfahren
für neubestellte Wahlvorstände

  • Dauer: 2 Tage
  • Inkl. ÜN, Verpflegung und aller Materialien
  • Schritt-für-Schritt ins Wahlverfahren
  • Verständlich - auch ohne Vorkenntnisse
  • Sicher starten als Wahlvorstand
  • USB-Stick mit allen notwendigen Word-Dokumenten wie Anschreiben etc.

Für neubestellte WV

Normales Wahlverfahren
für neubestellte Wahlvorstände
inkl. Öffentlichkeitsarbeit

  • Dauer: 3 Tage
  • Inkl. ÜN, Verpflegung und aller Materialien
  • Schritt-für-Schritt ins Wahlverfahren
  • Verständlich - auch ohne Vorkenntnisse
  • Sicher starten als Wahlvorstand
  • Gezielte Öffentlichkeitsarbeit zur Wahlvorbereitung
  • USB-Stick mit allen notwendigen Word-Dokumenten

Für wiederbestellte WV

Normales Wahlverfahren
für wiederbestellte Wahlvorstände

  • Dauer: 1 Tag – kompaktes Update
  • Auffrischung für erfahrene Wahlvorstände
  • Sicherer Umgang mit Wahlrecht & Fristen
  • Aktuelle Rechtsprechung praxisnah erklärt
  • Zentrale Wahlprozesse gezielt trainieren
  • Alle Vorlagen auf USB-Stick dabei

Kundenstimme zum Seminar "Normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände inkl. Öffentlichkeitsarbeit"

„Vielen herzlichen Dank, das Seminar war wirklich sehr interessant und kurzweilig. Die Trainerin ist höchst flexibel und sehr feinfühlig auf die aktuellen Anliegen sowie auf die Fragen der Teilnehmenden eingegangen. Tolle Präsentation, hilfreich und sehr informativ, insbesondere weil es reale Beispiele, Tipps und Strategien lieferte, was die kommende BR-Wahl betrifft. Wir buchen sehr gerne auch unsere kommenden Seminare bei Euch!”

T. Rupp (ASB Südbaden)

Für neubestellte und wiederbestellte WV

Das vereinfachte
Wahlverfahren

  • Dauer: 1 Tag – kompaktes Wissen
  • Für Wahlvorstände kleiner Betriebe
  • Rechtssichere Umsetzung des Verfahrens
  • Einfach, verständlich, praxisnah vermittelt
  • Fristen, Formulare, Wahlunterlagen im Fokus
  • Alle Vorlagen auf USB-Stick inklusive

Spezialseminar für alle Betriebsräte zum Ende der Amtszeit

Sicherer Übergang im Betriebsrat:
Amtszeit abschließen, Wahl meistern, Neustart gestalten

Stehen Sie vor der Neuwahl des Betriebsrats? In diesem 3-tägigen Intensivseminar lernen Sie, die Wahl rechtssicher und professionell zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Projekte erfolgreich abschließen, die Wahl strategisch vorbereiten und eine starke Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Erfahren Sie, wie Sie typische Fallstricke vermeiden und die Amtsübergabe reibungslos abwickeln – inklusive Datenschutz und Aufbewahrungspflichten.

Geeignet für: Betriebsräte, die eine erfolgreiche Neuwahl und Übergabe sicherstellen möchten.
Dauer: 3 Tage inkl. Übernachtung und Verpflegung (auf Wunsch auch ohne ÜN möglich)

Für neubestellte und wiederbestellte WV

Das vereinfachtes
Wahlverfahren

  • Dauer: 1 Tag – kompaktes Wissen
  • Für Wahlvorstände kleiner Betriebe
  • Rechtssichere Umsetzung des Verfahrens
  • Einfach, verständlich, praxisnah vermittelt
  • Fristen, Formulare, Wahlunterlagen im Fokus
  • Alle Vorlagen auf USB-Stick inklusive

Spezialseminar für alle Betriebsräte zum Ende der Amtszeit

Betriebsratswahl und Amtsübergabe:
Erfolgreicher Abschluss, Neuwahl und Zukunftsperspektiven

Stehen Sie vor der Neuwahl des Betriebsrats? In diesem 3-tägigen Intensivseminar lernen Sie, die Wahl rechtssicher und professionell zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Projekte erfolgreich abschließen, die Wahl strategisch vorbereiten und eine starke Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Erfahren Sie, wie Sie typische Fallstricke vermeiden und die Amtsübergabe reibungslos abwickeln – inklusive Datenschutz und Aufbewahrungspflichten.

Geeignet für: Betriebsräte, die eine erfolgreiche Neuwahl und Übergabe sicherstellen möchten.
Dauer: 3 Tage inkl. Übernachtung und Verpflegung (auf Wunsch auch ohne ÜN möglich)

Inhouse-Seminare für das Gremium - Seminare zur Betriebsratswahl individuell zugeschnitten an einem Ort ihrer Wahl - für Wahlvorstand und Betriebsrat

Schulung direkt für Ihr Wahlgremium – individuell, flexibel, praxisnah.

WIE WÄRE ES MIT EINEM INHOUSE-SEMINAR?

Sie möchten Ihre Wahlvorstandsmitglieder gezielt und im vertrauten Rahmen schulen lassen?

Mit einem Inhouse-Seminar holen Sie sich die Expertise direkt ins Haus – ohne Reiseaufwand, in vertrauter Atmosphäre und ganz auf Ihre Praxis ausgerichtet. Wir passen Inhalte, Ablauf und Umfang flexibel an Ihre Bedürfnisse an – vom kompakten Update bis zum mehrtägigen Intensivseminar.

1.

Flexible Terminwahl
unabhängig von festen Seminarzeiten

2.

Seminarort Ihrer Wahl
im Betrieb oder extern

3.

Nur für Ihr Wahlgremium
ohne externe Teilnehmende

4.

Individuelle Inhalte
angepasst an Ihre Situation

5.

Direkte Klärung konkreter Fragen
mit Raum für Austausch

6.

Alle Unterlagen inklusive
auf USB-Stick zur Weiterverwendung

Sie haben Interesse an einer Inhouse-Schulung?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Rufen Sie uns an!
Tel. 03 72 07 / 65 12 81

Mo. bis Do. 8:00 - 16:00 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Hier können Sie Ihr unverbindliches Inhouse-Seminar zur Betriebsratswahl anfragen:

    Wir interessieren uns für folgendes Thema als Inhouse-Seminar:



    Ihre Angaben

    Bitte tragen Sie hier die Angaben zu Ihrem Unternehmen ein.














    BetriebsratsmitgliedBetriebsratsvorsitzende/rSonstiges



    An diese Telefonummer wenden wir uns bei Fragen.




    An diese E-Mail-Adresse senden wir das Inhouse-Angebot




    Bitte vergessen Sie nicht die korrekte Firmierung wie GbR, GmbH etc.








    Anfrage abschließen





    283

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Tasse.




    FAQ – Häufige Fragen zur Betriebsratswahl

    Noch Fragen offen?
    Rufen Sie uns gern an oder nutzen Sie unser Kontaktformular – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu Ihrer Betriebsratswahl oder dem passenden Seminar.

    Sie haben Fragen?

    Wir sind gerne für Sie persönlich da! Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!

    Kontakt_ copyright maramade_AdobeStock