Inhalt
[su_spacer size="30"]
Im Laufe des Arbeitslebens verändert sich häufig auch die private Lebenssituation von Beschäftigten: Kinder werden geboren, wachsen heran und ziehen aus. Eltern und Großeltern übernehmen die Betreuung der Kinder und werden später vielleicht selbst hilfe- und pflegebedürftig. Partnerschaften und Ehen entstehen und gehen auseinander.
Damit Privat- und Erwerbsleben vereinbar bleiben, kann es erforderlich sein, Arbeitszeit und/oder sonstige Arbeitsbedingungen an veränderte Lebenssituationen anzupassen. Welche Möglichkeiten und Rechte haben Beschäftigte dabei?
[su_spacer size="30"]
Teilzeit
Nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) können Beschäftigte eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit beantragen. Dies kann der Arbeitgeber nur aus betrieblichen Gründen ablehnen.
Wenn bislang in Teilzeit Beschäftigte eine Erhöhung ihrer Wochenarbeitszeit wünschen, sind sie bei der Besetzung eines entsprechenden freien Arbeitsplatzes bei gleicher Eignung immer dann bevorzugt zu berücksichtigen, wenn nicht dringende betriebliche Gründe oder Arbeitszeitwünsche anderer teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer entgegenstehen.
Wichtig in allen Fällen: Anträge möglichst schriftlich beim Arbeitgeber einreichen und den Personalrat informieren, z. B. durch Kopie des Antrages!
[su_spacer size="30"]
Eltern-, Pflege- und Familienpflegezeit
Auf dem Gebiet von Eltern-, Pflege- und Familienpflegezeit gab es in jüngster Zeit viel Bewegung.
Die gesetzlichen Bestimmungen, z. B. im Familienpflegezeitgesetz (FPfZG), wurden teilweise erheblich erweitert. Die Materie ist komplex, es gibt viele Varianten mit sehr unterschiedlichen Fristen. Fachkundige Beratung ist daher unerlässlich.
[su_spacer size="30"]
Musteraushang für Betriebsrat und Personalrat
Im Laufe des Arbeitslebens verändert sich häufig auch die private Lebenssituation von Beschäftigten. Damit Privat- und Erwerbsleben vereinbar bleiben, kann es erforderlich sein, Arbeitszeit und/oder sonstige Arbeitsbedingungen an veränderte Lebenssituationen anzupassen. Welche Möglichkeiten und Rechte haben Beschäftigte dabei? Wir haben zu dieser Thematik einen Musteraushang erarbeitet, mit dem Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen ohne viel Aufwand informieren können.
[su_spacer size="15"]
[su_spoiler title="Download für Betriebsräte" style="fancy" icon="caret"]
- Musteraushang - Passen Ihre Arbeitsbedingungen noch zu Ihrer Lebenssituation? - Word
- Musteraushang - Passen Ihre Arbeitsbedingungen noch zu Ihrer Lebenssituation? - PDF
[/su_spoiler]
[su_spoiler title="Download für Personalräte" style="fancy" icon="caret"]
- Musteraushang - Passen Ihre Arbeitsbedingungen noch zu Ihrer Lebenssituation? - Word
- Musteraushang - Passen Ihre Arbeitsbedingungen noch zu Ihrer Lebenssituation? - PDF
[/su_spoiler]
[su_spacer size="30"]