Was bringt uns das Jahr 2023? Welche neuen Gesetze und Verordnungen hat der Gesetzgeber im Jahr 2022 erlassen, die zum 01.01.2023 in Kraft treten? Mit welchen wesentlichen Änderungen und Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht müssen sich Betriebsräte im neuen Jahr auseinandersetzen?
Den weiteren Schwerpunkt dieses Seminars setzen wir in die Vorstellung einiger wichtiger Urteile aus dem Jahr 2022. Kurz und kompakt werden diese verständlich für „Nichtjuristen“ aufbereitet und anschaulich präsentiert.
Anhand praktischer Beispiele werden alle Themenschwerpunkte anschaulich dargestellt und diskutiert.
Änderungen im Arbeitsrecht ab 01.01.2023
- Arbeitnehmerüberlassung
- Elektronische Zeiterfassung
- Update zum Mindestlohngesetz (MiLoG)
- Änderungen in der Krankenversicherung
Aktuelle Rechtsprechungen
- Neue Urteile in Zusammenhang mit der Corona-Impfpflicht, Betretungsverbot, Freistellung von der Tätigkeit (bezahlt und unbezahlt)
- Urlaubsgrundsätze und Verfall von Urlaubsansprüchen bei Langzeiterkrankten (BAG), Urlaub und Quarantäne
- Arbeitsvertragsrecht (von Einstellung bis Kündigung), Kündigung per WhatsApp, Kündigung wegen unzureichender Leistung
- Mehrarbeit und Überstunden für Mitarbeitende in Teilzeit (EuGH?)
Neue Urteile bzgl. der BR-Wahl
- Recht der Arbeitgebenden auf Einsichtnahme in die Wahlakten?
- …
Thementag/Netzwerktag als Präsenz-Seminar
- Seminarzeit: 09.00 - 16.00 Uhr
- Freistellung für das Seminar: Freistellung nach § 37 Abs. 6 BetrVG, Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG
- Hinweis zur Anmeldung: Die Anmeldung soll schriftlich mindestens 4 Wochen vor dem geplanten Beginn des Seminars bei uns eingehen. Kurzfristige Anmeldungen sind auf Anfrage möglich.
- Top Preis-Leistung! In den abgebildeten Preisen sind bereits alle Kosten enthalten:
- Seminarmaterial
- Teilnahmezertifikat
- Seminarpauschale inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke
- Parkgebühren
- WLAN
Thementag als Online-Seminar
- Seminarzeit: 09.00 - 16.00 Uhr
- Verwendete Software: Teilnahmelink wird nach Anmeldung an die angegebene E-Mailadresse versandt, die Software muss nicht gekauft werden
- Benötigte Arbeitsmittel: Internetzugang, PC-Arbeitsplatz, evtl. Kamera (nicht zwingend notwendig), Mikrofon für Rückfragemöglichkeit
- Freistellung für das Seminar: Freistellung nach § 37 Abs. 6 BetrVG, Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG
- Hinweis zur Anmeldung: Die Anmeldung soll schriftlich mindestens 2 Wochen vor dem geplanten Beginn des Online-Seminars bei uns eingehen. Kurzfristige Anmeldungen sind auf Anfrage möglich.
1. Thementag für Betriebsräte in Chemnitz
Seminar-Nr. |
Datum |
Ort |
Seminarpreis
|
zusätzl.
|
|
1001-01-42 | 21.03.2023 | Chemnitz Hotel an der Oper Chemnitz |
185,- € | 77,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |
Alle Preise inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.
1. Netzwerktag für Betriebsräte des DRK, ASB, Falck in Chemnitz
Seminar-Nr. |
Datum |
Ort |
Seminarpreis
|
zusätzl.
|
|
1011-01-23 | 22.03.2023 | Chemnitz Hotel an der Oper Chemnitz |
185,- € | 77,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |
Alle Preise inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.
1. Online-Themenentag für alle Betriebsräte
Seminar-Nr. |
Datum |
Art |
Seminarpreis
|
Download als PDF |
1001-w-43 | 23.03.2023 | Online-Seminar | 160,- € | Ausschreibung/Anmeldung |
Alle Preise pro Person zzgl. MwSt.